Digitale Kommunikation

VCH-Verkaufsleiterin Petra Rieckmann lässt sich vom aktuellen Geschehen nicht aufhalten. Und steigt kurzerhand auf digitale Formate beim Kunden-Kontakt um. Neukundenakquise sowie MICE-Sales-Blitze finden daher verstärkt virtuell über Zoom statt. „Unterwegs und doch zu Hause“ – bekommt dabei auch gleich nochmal eine ganz eigene Bedeutung. Denn einige Kunden können so bequem vom Home-Office aus mit Petra Rieckmann kommunizieren. Auch wenn Petra Rieckmann, wie auch die anderen VCH-Teammitglieder, schon vor der Corona-Pandemie aus Gründen der Nachhaltigkeit fast ausschließlich mit der Bahn reiste, sorgt das Format der digitalen Kundenansprache auch noch für ein gutes Gewissen. Und damit das Persönliche trotzdem nicht zu kurz kommt, gibt es hinterher immer noch eine kleine Überraschung für die Gesprächspartner.

Hybride Veranstaltungen in den VCH-Hotels – starke Nachfrage

Das Konzept der digitalen Kommunikation ist übrigens auch in den VCH-Hotels bei Meetings, Veranstaltungen sowie Tagungen ein stark nachgefragtes Format. Viele VCH-Hotels haben daher im Bereich der hybriden Tagungstechnik bereits aufgerüstet. Damit müssen TeilnehmerInnen von Veranstaltungen nicht zwingend vor Ort anwesend sein, sondern können digital dazu geschaltet werden. Aber auch das Streamen von Pressekonferenzen sowie die virtuelle Zusammenarbeit ist damit möglich. Sowohl Kamerasysteme als auch Mikrofone und interaktive Boards sorgen hier für störungsfreie Veranstaltungen. Berührungsängste mit der neuen Technik verschwinden dabei relativ schnell durch die intuitive Handhabung der Systeme. Und sollte es doch mal ruckeln, ist immer ein/e TechnikerIn in den VCH-Hotels vor Ort, der/die Abhilfe schaffen kann.

Immer gut beraten

Petra Rieckmann kennt sie alle – von den VCH-Hotels bis hin zu den (hybriden) Veranstaltungsmöglichkeiten. Lassen Sie sich virtuell oder telefonisch von ihr unverbindlich zu Ihrer Veranstaltungen in den VCH-Hotels beraten.

Petra Rieckmann I Verkauf & Beratung
verkauf@vch.de

Tel. +49 (0)30-213 007 150
Mobil +49 (0)173 5650179

Aus dem VCH und den VCH-Hotels

Jahrestagung 2023 der VCH-Hotels: Unter Pfarrerstöchtern und Hoteliers

Pressemitteilung
Erstmals unter der Leitung der neuen Geschäftsführerin, Petra Rieckmann, versammelten sich die VCH-Hotels zur Jahrestagung am 13. und 14. November im VCH-Hotel Anker in fränkischen Marktheidenfeld. Mit dabei auch langjährige und neue Dienstleistungspartner.

Nachhaltigkeit im VCH-Hotel – fast schon selbstverständlich  

Zum Selbstverständnis christlicher Werte gehört die Bewahrung der Schöpfung wie auch die Wertschätzung aller Menschen. Nachhaltigkeit im unternehmerischen Handeln bezieht sich nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf eine langfristig ausgelegt Unternehmensführung und Wahrnehmung sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden, Gästen sowie Dienstleistern und Partnern. Umweltbewusstes Handeln gehört seit nahezu 2 Jahrzehnten zum „State oft the art“ aller VCH-Hotels.

Kick-Off zum Jahresstart statt Weihnachtsfeier

Wer sagt denn, dass Weihnachtsfeiern zwingend im Dezember stattfinden müssen? Wenn sowieso schon so viele Termine anstehen und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen schon mit dem Kopf halb im Weihnachtsurlaub sind und Terminfindungen herausfordernd sein können? Unser Vorschlag: Verschieben Sie die Veranstaltung in den Januar.

REHACARE 2023 – Was macht eine Hotelkooperation auf einer Internationalen Fachmesse für Rehabilitation und Pflege?

Vom 13. bis zum 16. September 2023 fand in Düsseldorf die internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege REHACARE statt. Die VCH-Hotels waren mit einem eigenen Stand auf der Messe vertreten, denn schließlich heißt eine Einschränkung zu haben, nicht, dass man nicht in Urlaub fahren möchte oder kann. Inklusion ist ein fester Begriff in dem Wertebild der VCH-Hotels und so bieten insgesamt 26 VCH-Hotels barrierefreie Zimmer an.

Alternative Tagungsformate: So wird Ihre Veranstaltung zu einem Tagungsevent!

Der Wandel im Tagungsmarkt ist offensichtlich. Tagungen heute sind nicht mehr nur Frontalvorträge. Reine Wissensvermittlung ist inzwischen eher die Ausnahme. Interaktion und das “Miteinander” stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungen. Inhalte werden unter aktiver Mitwirkung der Teilnehmer erarbeitet. Die Konsequenz daraus ist: Es bedarf einer Vielzahl unterschiedlicher didaktischer Formate und Module, um die Teilnehmer zu aktivieren, zu begeistern und nachhaltig Inhalte zu verankern.

Erstes Kennenlernen von VCH Geschäftsführerin Petra Rieckmann und der Hauptgeschäftsführerin des DEHOGA Bundesverbandes Ingrid Hartges

Am Rande der Pressekonferenz des DEHOGA Bundesverbandes am 05. September 2023 trafen sich VCH Geschäftsführerin Petra Rieckmann und die Hauptgeschäftsführerin der DEHOGA Bundesverbandes Ingrid Hartges zu einem ersten kurzen Gespräch. Das mediale Interesse an der Pressekonferenz war sehr groß, zumal die momentanen Herausforderungen im Gastgewerbe mannigfaltig sind.