Urlaub im Kloster oder einem Haus der Besinnnung

Individualität

Die Häuser der VCH-Kooperation sind vielfältig wie in keiner anderen Hotelgruppierung. So ist es nicht verwunderlich, dass auch ein Kloster beim VCH sehr unterschiedliche Anbindungen an einen Beherbergungsbetrieb haben kann.

Die Bilder der jeweiligen Häuser vermitteln Ihnen erste charakteristische Eindrücke. Die einen späteren Aufenthalt zu einem Erlebnis der besonderen Art in einem Klosterhotel oder einem Haus der Besinnung werden lassen.

Heilsame Auszeit

Viele Menschen entfliehen dem Alltag und der Hektik. Nehmen eine Auszeit, um ihre innere Ruhe und Werte wiederzufinden. Menschen, die ausgebrannt sind, bei denen Veränderungen im Leben anstehen und die wichtige Entscheidungen zu treffen haben, können beim Urlaub im Kloster auf Zeit zu sich finden und den Alltag ausblenden. Bei sich sein und vielleicht einem Burnout vorbeugen sowie die Midlife Crisis besser meistern. Eine kurze Auszeit im Kloste oder einen Haus der Besinnung kann dabei sehr sinnvoll sein. Fernab vom störenden Alltagslärm taucht man während des Urlaubs im Kloster in eine andere Welt ein. Kann zur Ruhe kommen, sich auf gute Werte besinnen und entschleunigen.

Bei sich sein, eine Auszeit nehmen und zu sich finden - Ihr Aufenthalt im Kloster, einem Haus der Besinnung:

Pilgerweg VCH Gästehaus St. Theresia Bodensee

Empfangen und Gastlichkeit, Vertrauen und Miteinander genießen und Zeit verbringen, sind Grundlage für ein christliches Miteinander. Dem Menschen zugewandt, der Mensch im Mittelpunkt, sein Wesen, sein Geist.

Das VCH Gästehaus St. Theresia Bodensee ist der besondere Ort am Bodensee; mit Weitblick und Nähe

VCH Einkehrhaus Stift Urach Kapelle

Das Einkehrhaus Stift Urach bei Stuttgart – auch als Hotel zertifiziert – bietet selbst eine starke erlebbare klösterliche Atmosphäre für eine Auszeit, die den Urlaub im Kloster zu einer Zeit für sich werden lassen.

Hier steht neben der Beherbergung noch mehr auch das inhaltliche Angebot im Fokus.

VCH Klosterhotel Wöltingerode

Das Klosterhotel Wöltingerode bei Goslar ist ein klassischer Hotelbetrieb in wundervollem klösterlichem Ambiente. Das Klosterhotel bietet insbesondere für private Feiern einen hervorragenden Rahmen.

Alle Häuser strahlen durch Ihren ureigenen klösterlichen Charakter Ruhe, Besonnenheit sowie Werte aus. Diese lassen dabei auch Tagungen und Seminare zu einem besonderen Erfolg aber auch Erlebnis werden.

Urlaub im Kloster bedeutet: Auszeit nehmen, Werte finden

Ein Klosterhotel bietet den Besuchern eine Teilnahme an den Gebeten an. Diese sogenannten Stundengebete, die aus Psalmen bestehen, werden entweder in lateinischer oder deutscher Sprache abgehalten. Manche Anbieter geben den Gästen sogar die Möglichkeit, während der Auszeit in einem Klosterhotel innerhalb der Klausur zu wohnen. Der Vorteil besteht darin, dass man auf diese Weise viel mehr vom Leben der Brüder und Schwestern mitbekommt. So erfährt man noch lebensnaher, wie man zu sich finden kann sowie dem Leben neue Werte gibt. Außerdem erlebt man so die alltäglichen Gebräuche der Ordensmitglieder. An die man sich als Gast natürlich auch in solch einer Auszeit anzupassen hat.

Klosteratmosphäre erleben

Besonders spannend während des Urlaubs im Kloster sind Klosterführungen, die extra gebucht werden können sowie Begegnungen mit Ordensmitgliedern. Da viele Menschen keine Vorstellung davon haben, wie das Leben in einem Kloster heutzutage abläuft, welche Werte dort gelebt werden bieten Führungen und Gespräche mit Mitgliedern einen besseren Einblick. Der persönliche Kontakt kann außerdem die dort verbreitete Lebenseinstellung und Gesinnung in einem Kloster besser vermitteln.

Auch ein durch ein Ordensmitglied begleiteter Urlaub im Kloster kann gebucht werden. In schweren Lebenssituationen oder Neuorientierungsphasen möchte ein Mensch nicht unbedingt nur zur Ruhe kommen, sondern benötigt auch die Hilfestellung eines Menschen, der die persönlichen Wünsche und Werte berücksichtigt. Sowie bei der Selbsterfahrung, dem zu sich finden und bei der Meditation behilflich sein kann.

Austausch, Auszeit, Kultur

Ein weiterer Punkt, der Besucher zu einem Urlaub im Kloster verlocken kann, sind die kulturellen Angebote wie Konzerte oder Kunstausstellungen. Oftmals werden auch Vorträge zu biblischen Themen gehalten. So findet ein reger Austausch zwischen Ordensmitgliedern sowie Besuchern statt. Eine Auszeit nehmen, zur Ruhe kommen, bei sich sein und Besinnung stehen dabei im Vordergrund. So dass Religion, Alter und Geschlecht irrelevant werden. Wenn sich ein Kloster öffnet mit dem Angebot, eine Auszeit im Rahmen eines Urlaubs im Kloster zu verbringen, hilft dies dem Orden auch, den Kontakt zur Außenwelt nicht zu verlieren.

Get Updates & More

Thoughtful thoughts to your inbox