Denkanstoss – Sag „Nein“

von Wolfgang Teichert, Leiter der VCH-Akademie

Gern lege ich eine gelbe Rose auf sein Grab: Vor 100 Jahren ist Wolfgang Borchert in Hamburg geboren. Geht man dann weiter zu den Hamburger Kammerspielen hängt dort ein überlebensgroßes Bild von Wolfgang Borchert. Das Foto aus dem Jahr 1946 zeigt den Dichter mit längeren Haaren und wachem Blick. Es erinnert an die Uraufführung von “Draußen vor der Tür” auf der Bühne des Theaters am 21. November 1947. Das Stück sollte Borchert weltberühmt machen. Es ist das Drama über einen Kriegsheimkehrer namens Beckmann, der sich im zerstörten Hamburg nicht zurechtfindet.

Wolfgang Borchert erlebte die erste Bühnenversion seines Stückes nicht mehr, er starb nach schwerer Krankheit am Tag zuvor in Basel – im Alter von 26 Jahren. Es wird berichtet, dass bei der Uraufführung Intendantin Ida Ehre auf die Bühne getreten ist. Später erzählte sie: “Das Publikum ist aufgestanden. Wir haben einige Minuten stillschweigend verbracht, bevor die Aufführung begann.” Und die Reaktion auf die Inszenierung? “Bei der Uraufführung saß das Publikum, nachdem der Vorhang gefallen war, minutenlang totenstill im Saal.” Vor neunzehn Jahren, zu seinem 8o. Geburtstag, hat Ida Ehre in der damaligen Evangelischen Akademie Borcherts „Dann gibt es nur eins“ gelesen. Ich höre noch ihr „Nein“

Auszug aus dem Gedicht von Wolfgang Borchert: Dann gibt es nur eins!

“Du. Mann an der Maschine und Mann in der Werkstatt.
Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst keine Wasserrohre und keine Kochtöpfe mehr machen – sondern Stahlhelme und Maschinengewehre.
Dann gibt es nur eins: Sag NEIN!

Du. Mädchen hinterm Ladentisch und Mädchen im Büro.
Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst Granaten füllen und Zielfernrohre für Scharfschützengewehre montieren,
dann gibt es nur eins. Sag NEIN!

Du. Besitzer der Fabrik.
Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst statt Puder und Kakao Schießpulver verkaufen,
dann gibt es nur eins: Sag NEIN!

Du. Forscher im Laboratorium.
Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst einen neuen Tod erfinden gegen das alte Leben,
dann gibt es nur eins Sag NEIN!

Du. Dichter in deiner Stube.
Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst keine Liebeslieder, du sollst Hasslieder singen,
dann gibt es nur eins: Sag NEIN!

Du. Arzt am Krankenbett.
Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst die Männer kriegstauglich schreiben,
dann gibt es nur eins: Sag NEIN!

Du. Pfarrer auf der Kanzel.
Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst den Mord segnen und den Krieg heilig sprechen,
dann gibt es nur eins: Sag NEIN!…

Du. Mutter in der Normandie und Mutter in der Ukraine, du, Mutter in Frisko und London, du, am Hoangho und am Mississippi, du, Mutter in Neapel und Hamburg und Kairo und Oslo – Mütter in allen Erdteilen, Mütter in der Welt,
wenn sie morgen befehlen, ihr sollt Kinder gebären, Krankenschwestern für Kriegslazarette und neue Soldaten für neue Schlachten, Mütter in der Welt, dann gibt es nur eins: sagt NEIN! Mütter, sagt NEIN!

Denn wenn ihr nicht NEIN sagt, wenn IHR nicht nein sagt, Mütter, dann:… wenn – wenn – wenn ihr nicht NEIN sagt.”


zitiert aus: Wolfgang Borchert, Das Gesamtwerk, Rowohlt 1986, Seite 318 ff

Bild Urheber Claus-Joachim Dickow

Aus dem VCH und den VCH-Hotels

Für Sie getestet

Die VCH-Hotels hat ein begeisterter Bericht über die kulinarischen Leckereien im Restaurant Michaelis in Leipzig erreicht. Diesen können (und wollen) wir nicht unbeachtet lassen. Daher haben wir uns dazu entschlossen, diese Restaurantkritik in unserem Blog zu veröffentlichen. Inspiriert von regionalen Delikatessen sowie saisonalen Spezialitäten kreiert das Küchenteam des Restaurant Michaelis im gleichnamigen VCH-Hotel Michaelis in Leipzig ständig neue, überraschende Kompositionen. Der Leiter der VCH Akademie, Wolfgang Teichert, konnte nach dem Genuss der kulinarischen Leckereien nicht anders, als zu Papier und Stift zu greifen, um seiner Begeisterung Ausdruck zu verleihen.

38. Evangelischer Kirchentag in Nürnberg – Willkommen zu Ihrem individuellen Segen

Mit großer Vorfreude planen wir unsere Teilnahme am 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Vom 07. bis 11. Juni 2023 werden wir, zusammen mit unseren VCH-Kollegen aus der Schweiz und den Kollegen von CHI (Christian Hospitality International) mit einem Stand in Halle 1, D28 auf dem Glaubensfestival vertreten sein. Die Gäste an unserem Stand werden wir mit einem besonderen Reisesegen willkommen heißen. Zur Erinnerung an den Besuch erhält jeder Gast ein Band mit seinem Segensspruch.

Wir setzen Sie vor die Tür – Tagungen im Grünen

Ja, tatsächlich. Viele unserer Tagungshäuser verfügen über ein unglaublich schönes Außengelände, das manchmal nicht nur für die Tagungspausen, sondern tatsächlich auch mal für eine ganze Tagungen genutzt wird. Tagen in einem VCH-Hotel ist eben alles andere als gewöhnlich. Ob an der frischen Luft oder technisch top aktuell und ausbalanciert. Ob im Stuhlkreis, als Vortrag oder vis-à-vis, unsere Tagungsprofis wissen, dass für den Erfolg einer Veranstaltung nicht nur der Inhalt, sondern auch das Setting, die Technik und das Essen entscheidend sind.