Hotelinfo VCH Ebernburg Evangelische Familienferien und Bildungsstätte
Tagen und Erholen Sie auf der Burg mit Profil und Geschichte!
Im Norden der Pfalz bezeichnet man die Ebernburg als „Herberge der Gerechtigkeit“. Zu Beginn der Reformationszeit nahm Ritter Franz von Sickingen verfolgte Anhänger Martin Luthers auf. 1522 feierte man dann auf der Ebernburg das erste Abendmahl in beiderlei Gestalt, mit Brot und Wein, in deutscher Sprache. Dies war übrigens der erste evangelische Gottesdienst im süddeutschen Raum. Heute unterhält der Ebernburg-Verein die Burg als Evangelische Familienferien- und Bildungsstätte. Er bewahrt zusammen mit der Ebernburg-Stiftung dabei das historische Erbe. Der Ebernburg-Verein, dem die Evangelische Kirche der Pfalz, die Evangelische Kirche im Rheinland und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau angehören, wird von seinen Mitgliedern getragen.
- Zu folgenden Zeiten ist die Rezeption ist für Sie besetzt.
Montag – Freitag 8.00 – 16.30 Uhr nach Bedarf länger
Samstag/Sonntag und Feiertag 8.00 – 14.00 Uhr oder nach Bedarf
Gastronomie
Es stehen Ihnen im Haus verschiedene Verpflegungsangebote zur Verfügung.
- Tagungspauschale mit Frühstück, Kaffee, Vitalpause, Mittagsmenü, Motivationspause, Abendbuffet sowie Tagungsgetränke in den Tagungsräumen
- Vollpension
- Halbpension
- Übernachtung mit Frühstück
- Übernachtung
- Pauschalangebote
Gerne wird Rücksicht auf spezielle Essgewohnheiten oder Unverträglichkeiten genommen.
Bei der Zubereitung der Speisen wird ebenfalls auf die bevorzugte Verwendung regionaler Produkte geachtet. Darüber hinaus ist der VCH Ebernburg Evangelische Familienferien und Bildungsstätte ein wirtschaftlicher und nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln wichtig.
Ausstattung
Die Ebernburg bietet zwanzig Einzel- sowie fünfzig Zweibett-/Doppelzimmer mit einem herrlichen Blick über das Nahe- und Alsenztal. Alle Zimmer sind des Weiteren mit Dusche/WC sowie Internet/WLAN-Anschluss ausgestattet. Einige der Zimmer sind überdies barrierefrei. Auf eine Minibar in den Zimmern wird übrigens aus Nachhaltigkeitsgründen bewusst verzichtet. Genießen Sie stattdessen Ihren Abend im Gewölbekeller oder auf der Burgterrasse mit einem guten Glas Nahewein. Unterhalten Sie sich mit Freunden und weiteren Gästen in den gemütlichen Gesellschaftsräumen. Das Neuste vom Tag erfahren Sie übrigens im Kaminzimmer oder aus den ausliegenden Tageszeitungen.
Umgebung
Verbringen Sie Ihren Urlaub oder veranstalten Sie Ihre Tagung in einer reizvollen Umgebung oberhalb der Nahe, nur eine halbe Stunde vom Rhein-Main-Gebiet entfernt. Wälder und Weinberge liegen direkt vor den Burgmauern. Entspannen Sie sich in den Kurbädern Bad Münster am Stein-Ebernburg und Bad Kreuznach. Wandern Sie zum Rheingrafenstein und zu den Burgen in der Nachbarschaft. Genießen Sie dabei die Ruhe im Salinental oder in den Kurparks.
Preise
Ebernburg Evangelische Familienferien und Bildungsstätte.
Für einzelne Übernachtungsgäste sowie Gruppen
- Im DZ ab 49,- € p. P.
- Im EZ ab 59,- € p. P.
Für Gäste der EKdPf, der EKHN und der EKir und für Familien gem. § 53,2 SGB XII oder/und ab 3 Kindern
- Im DZ ab 49,- € p. P.
- Im EZ ab 59,- € p. P.
Für kirchliche Gruppen (Kirche der ACK)
- Im DZ ab 45,- € p. P.
- Im EZ ab 55,- € p. P.
Kinderpreise Übernachtung mit Frühstück (bei 2 Vollzahlern im Doppelzimmer)
- 0-2 Jahre kostenlos
- 3-6 Jahre ab 15,- €
- 7-11 Jahre ab 25,- €
Bei Kindern wird auf die Mahlzeiten folgende Ermäßigungen gewährt:
- 100%= Kinder 0-2 Jahre
- 50% = Kinder 3-6 Jahre
- 30% = Kinder 4-11 Jahre
Nicht im Preis inbegriffen sind 2,80 € Gästeabgabe pro Person/Nacht für die Stadt Bad Kreuznach.