Wittenberg empfängt Sie mit einem Lächeln
Lassen Sie sich vom Reiz Wittenbergs als Stadt der Reformation beeindrucken und genießen Sie Ihren Urlaub im 3 Sterne Superior Luther-Hotel!
Unser persönlich geführtes Hotel mit 159 modern eingerichteten Gästezimmern sowie acht Tagungsräumen befindet sich inmitten der historischen Altstadt von Wittenberg, die mit vielfältigen kulturellen Angeboten aufwarten kann.
Das Restaurant steht für eine erfrischende Küche – lassen Sie sich in Ihrem Urlaub mit täglich frischen, regionalen Produkten kulinarisch verwöhnen. Für einen Rundum-Genuss sorgt im Sommer unsere Dachterrasse mit eindrucksvollem Blick über die Lutherstadt oder Sie speisen in dem Efeu umrankten gemütlichen Hofgarten.
Das Hotel liegt darüber hinaus direkt am Elberadweg, so dass es sich hervorragend für einen Fahrradurlaub eignet.
Und so werden Sie unser Hotel kennen lernen:
Unser Restaurant im Luther-Hotel bietet täglich eine frische Küche, zubereitet aus regionalen Produkten auf hohem Niveau.
Im Restaurant kann man rundum genießen – kreative mediterrane Küche, sowie eine sehr gute Auswahl an Weinen laden ebenso ein, wie der Businesslunch mit einer wöchentlich wechselnden Karte. Der Küchenchef legt ganz besonders Wert auf die Verwendung regionaler frischer Produkte – wie Stör und Kaviar aus der Störfarm Jessen.
Im Sommer lockt der mit Efeu umrankte gemütliche Hofgarten.
Das Highlight ist das monatlich wechselnde "Menü": 3 Gänge inkl. einem korrespondierendem Wein für nur 49,- EUR für 2 Personen lassen Genießerherzen höher schlagen.
Kreatives Arbeiten oder ein ausgiebiger Stadtbummel verlangen am Abend nach einer Atmosphäre zum Wohlfühlen.
Unsere insgesamt 159 hellen Zimmer, darunter 4 Raucherzimmer, sind modern eingerichtet und
über 4 Etagen verteilt. 2 rollstuhlgerecht ausgestatteten Zimmer sind mit dem hauseigenen Lift gut erreichbar.
Bad und WC, Fön, Farb-TV mit Hotelinformationssystem, Telefon sowie Minibar gehören zur Ausstattung.
Ein Teil unserer Zimmer bietet einen unverbauten Blick auf die Stadtkirche Sankt Marien, der Predigtkirche Martin Luthers, die übrigen Zimmer liegen an einer ruhigen Nebenstrasse.
Ihre Wertsachen können kostenlos in Schließfächern an der Rezeption deponiert werden.
Wittenberg lädt Sie ein und möchte Ihr Gastgeber sein!
Eine Stadt inmitten einer Region mit vielfältigen Möglichkeiten. Nehmen Sie sich ein paar Tage Zeit und entdecken Sie das Land der Reformation.
Beginnen Sie mit dem restaurierten Lutherhaus. Folgen Sie dem Klang der Zeit hin zur Schlosskirche mit der Thesentür, vorbei am Melanchthonhaus, der Stadtkirche und dem Bugenhagenhaus. Verweilen Sie im Schatten der Luthereiche, besuchen Sie die Cranachhäuser und- höfe.
Die Region Wittenberg lockt mit wunderschönen Gärten und Parkanlagen. Das benachbarte Dessau-Wörlitzer Gartenreich ist ein beliebtes Ausflugsziel. Ebenso das Bauhaus in Dessau, welches als originäres Meisterstück der Architektur in die Geschichte eingegangen ist. Landschaftliche und kulturelle Vielfalt bieten hier beste Vorraussetzungen für einen unvergesslichen Aufenthalt.
In Wittenberg und Umgebung
Tauchen Sie ein in eine 500jährige Geschichte. Ein kurzer Spaziergang entlang kleiner wunderschöner renovierter Häuser und Sie stehen vor der Stadtkirche, der Predigtkirche Martin Luthers. Das Ensemble mit der alten ehrwürdigen Kirche, der kleinen Gebetskapelle und dem Jahrhunderte alten Steinpflaster geben Ihnen das Gefühl, wirklich im 16. Jahrhundert zu stehen. Sie gehen weiter zum Lutherhaus, wo er mit seiner Familie gelebt und gewirkt hat. Die Wohnhäuser des Malers Lucas Cranach sowie des Gelehrten Philipp Melanchthon, die wichtige Weggefährten Martin Luthers waren, sind ebenso im Original zu besichtigen wie die alte Universität oder die Schlosskirche mit der Thesentür.
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz gehört, genau wie die Lutherstadt Wittenberg, zum UNESCO Weltkulturerbe.
Die Stadt Dessau ist zusammen mit der Stadt Weimar in Thüringen wichtigster Standort der Bauhausarchitektur.
Die Dübener Heide ist Mitteldeutschlands größtes zusammenhängendes Mischwaldgebiet und ist ideal für Fahrradtouren und Wanderungen geeignet.
Die "Stadt aus Eisen - Ferropolis" ist eines der beeindruckensten Schauplätze der Industriearchitektur. Auf dem Gelände der Baggerstadt werden heute große Konzerte oder Festivals wie das "MELT"- Festival veranstaltet.
Das ehemalige Tagebaugebiet der Braunkohlestadt Bitterfeld ist seit 2002 geflutet. Die Goitzsche ist ein wunderschönes Ausflugsziel zum Wandern, Rad fahren und Segeln.
Der Kurort Bad Schmiedeberg ist ein staatlich anerkanntes Moor- und Mineralheilbad. Seit 1878 werden im Eisenmoorbad Kurgäste behandelt und betreut.
Die Tourismusregion bietet jedoch noch viel mehr Attraktionen und Veranstaltungen.
Einzelzimmer: 71,00- 109,00 EUR
Doppelzimmer: 93,00- 129,00 EUR
Kinder übernachten bei uns von 0 bis zum vollendeten 5. Lebensjahr kostenfrei im Zimmer der Eltern.
Von 6 bis zum vollendeten 12. Lebensjahr berechnen wir Ihnen 19,50 EUR für die Aufbettung inklusive Frühstück und 50% Ermäßigung auf Speisen und Getränke und ab 12 Jahren 39,00 EUR.
Preise beinhalten Service, Frühstücksbuffet, Steuern und gelten nach Verfügbarkeit.
Sonderpreise für Kirche/ Diakonie und Gruppen/ Tagungen auf Anfrage.
Bargeldlose Bezahlung
Mit folgenden Karten können Sie zahlen:
Kühne Ideen und Pläne haben die Lutherstadt Wittenberg geprägt – nutzen Sie diese Atmosphäre auch für Ihre Tagung.
Mitten in der Altstadt der historisch bedeutsamen und altehrwürdigen Stadt Wittenberg erwartet Sie unser Tagungshotel mit erfolgsförderndem Ambiente und einer professionellen Ausstattung.
Im Tagungshotel Wittenberg stehen Ihnen insgesamt acht flexible Tagungs- und Seminarräume mit Kapazitäten für bis zu 320 Personen zur Verfügung. Ergänzt wird unser Angebot durch modernste Technik wie ISDN und Wireless LAN, professionelle Betreuung und einen ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Service.
Die Tagungspauschalen im Überblick:
„Luther´s Genuss“ - 39,00 € pro Person
Bereitstellung eines geeigneten Tagungsraumes
Standardtechnik:
Mineralwasser „satt“
1 Kaffeepause am Vormittag mit: 2 Tassen Kaffee oder Tee, Feingebäck und Handobst
Mittagessen - Lunchbuffet laut Küchenchef
1 Kaffeepause am Nachmittag mit: 2 Tassen Kaffee oder Tee, Kuchen vom Blech
„Luther´s Hochgenuss“ - 49,00 € pro Person
Bereitstellung eines geeigneten Tagungsraumes
Standardtechnik:
Mineralwasser „satt“ (0,75l) & Apfelsaft ,,satt“ (1l)
1 Kaffeepause am Vormittag mit:
2 Tassen Kaffee oder Tee & Luther´s herzhafter Genussvielfalt
1 Mittagessen - Lunchbuffet laut Küchenchef, ein alkoholfreies Getränk (0,2 l), eine Kaffeespezialität
1 Kaffeepause am Nachmittag mit:
2 Tassen Kaffee oder Tee & Luther´s süßer Genussvielfalt
Eine kleine Oase zur Erholung über den Dächern der historischen Altstadt oder eine Tour entlang der Elbe
Ein besonderes Highlight zur Entspannung von Körper und Geist ist unsere Sauna in der 4. Etage.
Für Hotelgäste sind die Nutzung des Saunabereiches und die bereit gestellten Erfrischungsgetränke kostenfrei.
Einen Leihbademantel erhalten Sie an der Rezeption.
Beim Wandern durch die Natur, Radtouren auf dem Elberadweg oder Europaradweg, Kanufahrten oder Paddeltouren auf der Elbe kann man die einzigartige Flussauenlandschaft, das "Biosphärenreservat Mittlere Elbe", entdecken und genießen.
Für eine Radtour stehen Ihnen hauseigene Leihfahrräder und entsprechendes Kartenmaterial zur Verfügung.
Tipp: Buchen Sie unser Arrangement "Entdeckertour"
Weitere Tipps zum Thema Sport und Wellness gibt Ihnen gerne unser Team an der Rezeption.
Tageslosung für 14.12.19 HERR, du hast mich heraufgeholt aus dem Totenreich, zum Leben mich zurückgerufen von denen, die hinab zur Grube fuhren., Psalm 30,4